Über ein mit Schadsoftware infiziertes Computerspiel soll ein nordkoreanischer Geheimdienst eine DDoS-Attacke auf den größten Flughafen in Südkorea...
Lesen Sie mehr...
Eigentlich wollte HP das WebOS-Smartphone Pre3 mit einem besseren Display und einer besseren Kamera anbieten. Aber das scheiterte,...
Lesen Sie mehr...
Kunden des Berliner Computerhändlers CSV berichten von gezielten Phishing-Mails an sie. Das lässt darauf schließen, dass deren Urheber...
Lesen Sie mehr...
Das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut wird nicht mehr versuchen, der Schufa zu helfen, für das Scoring Daten aus sozialen Netzwerken...
Lesen Sie mehr...
Chaos Computer Club und Linke wollen wissen, ob die Bundesregierung plant, genetische Daten im elektronischen Personalausweis zu speichern....
Lesen Sie mehr...
Küchenschaben haben ein effizientes Manöver entwickelt, um schnell außer Sicht zu geraten: Sie schwingen sich über einen Vorsprung...
Lesen Sie mehr...
Von Boxcryptor gibt es nun auch eine Mac-Version, womit die Verschlüsselungssoftware nun auf vier Plattformen zur Verfügung steht....
Lesen Sie mehr...
Das WebOS-Tablet Touchpad von HP wurde ursprünglich für Android entwickelt, enthüllt ein ehemaliger HP-Mitarbeiter. Das war noch vor...
Lesen Sie mehr...
Epic Games hat die Möglichkeiten und Entwicklungsumgebung der Unreal Engine 4 präsentiert. Künftige Spiele sollen damit deutlich atmosphärischere...
Lesen Sie mehr...
Um ihre Spuren zu verwischen, haben die staatlichen Betreiber der Cyberwaffe Flame ein neues Selbstzerstörungsmodul versandt und gestartet....
Lesen Sie mehr...
Das deutsche Unternehmen Streetview Technology bietet eine Kameraausrüstung an, mit der Nutzer Straßenansichten à la Google Street View...
Lesen Sie mehr...
Research In Motion (RIM) will das Blackberry Playbook mit 16 GByte Speicher nicht mehr verkaufen. Die beiden Blackberry-Playbook-Modelle...
Lesen Sie mehr...
Das Facebook App Center startet in den USA. Damit werden Facebook-Anwendungen erstmals bei einer zentralen Anlaufstelle nach Kategorien...
Lesen Sie mehr...
Am Patchday im Juni 2012 will Microsoft insgesamt 23 Sicherheitslöcher in seinen Softwareprodukten schließen. Dafür gibt es sieben...
Lesen Sie mehr...