Ein Manager der Telekom hat gegen Bestechungsgeld interne Geheimnisse an das Unternehmen ZTE verraten. Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen...
Lesen Sie mehr...
Nach dem Wegfall des Routerzwangs haben die Kabelnetzbetreiber unterschiedliche Verfahren für die Aktivierung eigener Endgeräte entwickelt. Golem.de erläutert,...
Lesen Sie mehr...
Die US-Demokraten mit Präsidentschaftskandidatin Clinton sind offenbar ein weiteres Mal gehackt worden. Aber auch Russland will Opfer eines...
Lesen Sie mehr...
Das australische Unternehmen Megaport bietet Kunden elastische Netzwerkverbindungen an. Dazu kaufte die Firma nun verschiedene Internetknoten in Europa....
Lesen Sie mehr...
Eine Sicherheitslücke der TLS-Zertifizierungsstelle Comodo hat es unter Umständen erlaubt, Zertifikate für fremde Domains auszustellen. Angriffspunkt waren dabei...
Lesen Sie mehr...
Im letzten Wochenrückblick vor der Sommerpause widmen wir uns unter anderem Elementary OS, der Killerspiel-Diskussion und 3D-gedruckten Fingern....
Lesen Sie mehr...
Wer Filme schaut, kennt das Problem: Bedingt durch unterschiedliche Sitzplätze sind Bild und 3D-Darstellung für jeden Zuschauer etwas...
Lesen Sie mehr...
Routerhersteller wie AVM, Devolo und Lancom wollen auch Zugang zu den bislang weitestgehend abgeschotteten Kabel- und Glasfasernetzen. Ihr...
Lesen Sie mehr...
Gmane, ein wichtiges Archiv für Entwicklungs-Mailing-Listen, ist zurzeit nicht erreichbar. Der Betreuer hatte zuvor angekündigt, das Projekt eventuell...
Lesen Sie mehr...
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) behält sich Medienberichten zufolge rechtliche Schritte wegen der Nutzung des Twitter-Hashtags "Rio2016" vor....
Lesen Sie mehr...
Weil sich die Nutzung des Dateninklusivvolumen vervierfacht hat, schafft die Telekom die Spotify-Option ab. Bestandskunden sind - zumindest...
Lesen Sie mehr...
Ein Satellitenexperiment soll erstmals Quantenkryptographie zwischen Orbit und Bodenstationen demonstrieren. China könnte damit zum Pionier eines weltweiten quantenverschlüsselten...
Lesen Sie mehr...
Die Playstation 4 bleibt offenbar ein Bestseller: Über 3,5 Millionen Geräte konnte Sony im letzten Geschäftsquartal verkaufen. Unter...
Lesen Sie mehr...